
Anti-Giftköder Training
Kursgröße: max. 6 Mensch-Hund-Teams
Kosten: 100€
Termine: 5 x 1 Stunde, wöchentlich
Für wen ist der Workshop geeignet?
Für jedes Mensch-Hund-Team und alle, die ihren Hund auf den Ernstfall vorbereiten möchten (es sind keine Vorkenntnisse von Signalen nötig)
Warum ist der Workshop wichtig?
Leider gibt es immer wieder Menschen, die Giftköder auslegen, um unseren Hunden zu schaden. Im schlimmsten Fall kann dies unserem Familienhund das Leben kosten und einen riesigen Verlust für unsere Familie bedeuten. Selbst ein Hund, der die Basissignale bestens beherrscht, ist vor diesem Risiko nicht geschützt, denn die Giftköder sind schnell runtergeschluckt. Nun können wir nicht ändern, dass es solche Menschen gibt, aber wir können mit gezieltem Training daran arbeiten, dass genau das unserem Hund nicht passiert. In diesem Workshop zeige ich Euch, wie Ihr Euren Hund trainiert den Giftköder nicht zu fressen, sondern Euch anzuzeigen. Ebenfalls wir das Signal „Aus/Tauschen“ vertieft, für den Fall, dass der Hund den Giftköder bereits im Maul hat.
Was sind die Ziele des Workshops?
Anzeigen statt Fressen aufbauen und vertiefen
Signal „Aus/Tauschen“ festigen

Impulskontrolle
Kursgröße: max. 6 Mensch-Hund-Teams
Kosten: 100€
Termine: 5 x 1 Stunde, wöchentlich
Für wen ist der Workshop geeignet?
Für jedes Mensch-Hund-Team, vor allem für schnell gestresste, gefrustete oder jagdlich motivierte Hunde
Warum ist der Workshop wichtig?
Warum entspannt sitzen bleiben, wenn man doch stattdessen den Jogger jagen kann? Warum mit dem Menschen zusammenarbeiten, wenn es doch viel mehr Spaß macht mit den anderen Hunden im Matsch zu spielen? Dass der Hund all diesen Impulsen nachgeht, ist oft nicht gewünscht oder kann sogar gefährlich sein. Je nach Hundetyp fällt es dem einen oder anderen sehr schwer, diese Reize auszuhalten. Dies kann im Alltag für Hund und Mensch zu Stress und Frustration führen. Wie Dein Hund lernt, nicht jedem Impuls nachzugeben und stattdessen bei Dir zu bleiben, lernst Du im Workshop.
Was sind die Ziele des Workshops?
Impulskontrolle steigern und Basissignale festigen

Lockere Leine
Kursgröße: max. 6 Mensch-Hund-Teams
Kosten: 100€
Termine: 5 x 1 Stunde, wöchentlich
Für wen ist der Workshop geeignet?
Für jedes Mensch-Hund-Team, welches die Leinenführigkeit verbessern oder aufbauen möchte
Warum ist der Workshop wichtig?
Vielen Hunden auch Menschen fällt es schwer, entspannt und locker mit der Leine unterwegs zu sein. Während der eine Hund erst bellend in der Leine hängt, wenn er andere Hund sieht, denkt der andere Hund schon ab der Haustür, dass er für das nächste Schlittenrennen trainieren muss. Sowohl für Hund als auch für den Menschen stressig und im Zweifel sogar schmerzhaft. Viel schöner: Gemeinsam als Team orientiert, entspannt und sicher spazieren gehen. Wie das geht, lernt Ihr im Workshop.
Was sind die Ziele des Workshops?
Leinenführigkeit effektiv aufbauen und intensivieren
Entspannt spazieren gehen an lockerer Leine

Rückruf und Stopp
Kursgröße: max. 6 Mensch-Hund-Teams
Kosten: 100€
Termine: 5 x 1 Stunde, wöchentlich
Für wen ist der Workshop geeignet?
Für jedes Mensch-Hund-Team, das seinen Rückruf verbessern möchte, um entspannt spazieren zu gehen
Warum ist der Workshop wichtig?
Ein Hund, der zuverlässig auf den Rückruf reagiert, kann viel mehr Freiheiten genießen. Aber insbesondere beim Rückruf haben viele oft das Gefühl, der eigene Hund stellt auf Durchzug. Egal, ob es im Spiel mit anderen Hunden ist und man selbst einfach nur nach Hause möchte oder der Hund pottendreckig die Nachbarin in ihrer neuen weißen Hose begrüßen will. Es gibt viele Situationen in denen ein sicher funktionierender Rückruf oder ein Stopp-Signal sehr hilfreich wären. Im Workshop lernst Du, wie Dein Hund bereits beim 1. Rückruf zuverlässig zu Dir kommt und wie Du ihm beibringst, sich alternativ auf Distanz hinzusetzen.
Was sind die Ziele des Workshops?
Aufbau und Festigung von Rückruf und Sitz auf Distanz